Produkt zum Begriff Martinstrompete:
-
Ghamish (Duduk-Mundstück)
Das Duduk-Mundstück "Ghamish" besteht aus einem hochwertig verarbeiteten Doppelrohrblatt, das sehr fein justiert werden kann. Im Vergleich zu anderen Doppelrohrblatt-Instrumenten ist das Rohrblatt des Duduk-Mundstücks länger und breiter. Dieser baulichen Besonderheit verdankt die "armenische Flöte" ihren weichen Klang. Zu jeder Duduk-Tonlage gibt es ein passendes Ghamish, wobei sich auch deren Größe entsprechend der Stimmung unterscheidet. Zum Spielen der Duduk wird das Ghamish mit seinem konischen Ende sanft auf das obere Ende der Duduk gedrückt. Mit der "Klammer", die sich um die beiden Blättchen befindet, kann der Druck noch feinjustiert werden. Um die volle Bandbreite des Klangs herauszukitzeln, müssen Ghamish und Duduk zuerst warm und feucht gespielt werden. Das Ghamish sollte nach dem Spielen immer von der Duduk entfernt werden! Hinweis: Das "F" auf dem Ghamish ist die Signatur des Herstellers und nicht die Stimmung/Tonlage des Ghamish. Wichtiger Hinweis für das Ghamish: Um das Ghamish vor dem Spielen zu öffnen und zu erwärmen empfehlen wir, es mit gelockertem Ring kurz zwischen die Lippen (etwas tiefer als die Spielposition) zu nehmen und leicht zu benetzen. Das Ghamish wird sich dadurch langsam von selbst öffnen. Das kann mit einem leichten Knacken hörbar sein, stellt aber kein Problem dar. Um das Ghamish für das Spiel auf der Duduk weiter zu erwärmen, dreht man es einfach um, nimmt die umwickelte Seite in den Mund und atmet ruhig für wenige Minuten hindurch. Durch diesen Prozess wird das Ghamish langsam und gleichmäßig mit Wärme und Feuchtigkeit versorgt und ist danach spielbereit. In der Herstellung wird das Ghamish über eine Dauer von zwei Wochen bedachtsam in seine Form gebracht, ohne Risse zu erzeugen. Wir empfehlen auf keinen Fall , das Ghamish in Wasser zu tauchen, um es zu öffnen. Durch das Eintauchen dringt Feuchtigkeit zu schnell in das Material, beschleunigt die Öffnung und kann so zu dauerhaften Schäden und Rissen führen, die das Ghamish unspielbar machen. Noch ein kleiner Tipp: Für sicheren Transport und Aufbewahrung eignet sich ganz hervorragend ein preiswertes Hartschalen-Brillenetui, was Du noch mit ein paar Bohrungen für eine gute Belüftung ausstattest.
Preis: 65.00 € | Versand*: 3.50 € -
Zwischen Mundstück und Mikrofon (Wallendorf, Klaus)
Zwischen Mundstück und Mikrofon , Wenn in der Berliner Philharmonie nicht andächtige Stille herrscht, sondern Lachsalven den Raum erfüllen, ist in aller Regel einer schuld: Klaus Wallendorf. Eigentlich hoher Hornist, hat er mit seinen Ansagen und Moderationen, Zwischengedichten und komischen Einlagen oft genug die Stimmung erheblich gelockert. Zwar ist Wallendorf inzwischen pensioniert, aber die Philharmoniker haben ihn zum »Hofpoeten auf Lebenszeit« ernannt und bitten unentwegt um seinen Einsatz. Mit der »Kleinen Lachmusik« und »German Brass« tourt er noch immer fleißig durch die Lande. Klaus Wallendorf hat in diesem Buch versammelt, was über Jahrzehnte die Musikwelt erheiterte: Berichte aus dem Orchestergraben, Gedichte und Sprechpolkas, Ein-, Über- und Unterleitungen, eine verwegene Instrumentenkunde, verschmitzte Stückebeschreibungen und humoristische Beobachtungen aus dem Alltag seiner Musikerkollegen. Und dabei eine Musikerbiografie der ganz anderen Art verfasst. Darin erfährt man z.B., wie man die Doppelzunge einsetzt, wie Karajan Hornisten auf den Zahn fühlt, wie man auf dem Hochsitz tiefe Töne übt, wie man im Regenwald von Queensland einer Python aus dem Weg geht, was den Pauker mit den Wirbellosen verbindet, Wissenswertes über die dramatischen Vorgänge im Rachenraum der Blechbläser, was den Heimdirigenten antreibt, wie man eine Claudatio hält, wie man Äsezentren beschallt, was man unter sinfonischem Küchendienst versteht, wie es bei den Philharmonikern auf Reisen wirklich zugeht. In den gesammelten Papieren Wallendorfs wird man es auf zwerchfellanregende Weise erfahren. Mit Illustrationen von F. W. Bernstein und Heike Drewelow »Klaus Wallendorf ist der lustigste Kollege im Superstar-Ensemble der Berliner Philharmoniker.« BZ , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201105, Produktform: Leinen, Autoren: Wallendorf, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: zahlreiche Ill., Keyword: Anekdoten; Berliner Philharmoniker; German Brass; Instrument; Kabarett; Klassik; Klassische Musik; Klaus Wallendorf; Orchester; Philharmonie, Fachschema: Orchester~Klassik (Musik)~Schauspieler - Schauspielkunst, Fachkategorie: Belletristik: Humor~Biografien: Kunst und Unterhaltung~einzelne Schauspieler und Darsteller, Region: Berlin, Thema: Lachen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Orchester und formale Musik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani Berlin, Länge: 195, Breite: 124, Höhe: 22, Gewicht: 275, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783462301397, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2342780
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Klang
Klang
Preis: 1.42 € | Versand*: 0.00 € -
möbel direkt online Stand-Flaschenregal Musikinstrument
Extravaganter Flaschenregal in Form eines Musikinstrumentes, das nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch noch dank seiner 11 runden Flaschenhalterung (Ø 8,4 cm) funktionell ist. Oben zusätzlich noch zwei Halterungen für Weingläser. Korpus aus Sta
Preis: 97.19 € | Versand*: 5.95 €
-
Ist die Trompete ein Blechblasinstrument?
Ist die Trompete ein Blechblasinstrument? Ja, die Trompete gehört zur Familie der Blechblasinstrumente. Sie besteht aus Metall und wird durch das Anblasen eines Mundstücks zum Klingen gebracht. Die Töne entstehen durch das Verändern der Lippenposition und -spannung des Spielers. Die Trompete wird oft in verschiedenen Musikgenres wie Jazz, Klassik und Popmusik eingesetzt und ist aufgrund ihres charakteristischen Klangs ein beliebtes Instrument.
-
Welches Mundstück hat die Trompete?
Welches Mundstück hat die Trompete? Das Mundstück der Trompete ist in der Regel aus Metall gefertigt und hat eine konische Form. Es besteht aus einem Kessel, einer Bohrung und einem Rand. Der Spieler setzt seine Lippen auf den Rand des Mundstücks und erzeugt durch Vibrationen der Lippen den Klang. Die Form und Größe des Mundstücks beeinflussen maßgeblich den Klang und die Spielbarkeit der Trompete.
-
Was für ein Mundstück hat die Trompete?
Das Mundstück einer Trompete ist in der Regel aus Metall gefertigt und besteht aus einem Kessel, einer Bohrung und einem Rand. Der Kessel ist die runde Vertiefung, in die der Spieler seine Lippen legt, um den Ton zu erzeugen. Die Bohrung ist der innere Teil des Mundstücks, durch den die Luft strömt, um den Klang zu formen. Der Rand ist der äußere Teil des Mundstücks, der die Lippen des Spielers unterstützt und ihnen Halt gibt. Die Form und Größe des Mundstücks können variieren und beeinflussen den Klang und die Spielbarkeit der Trompete.
-
Wie heißt eine Trompete ohne Ventile?
Eine Trompete ohne Ventile wird als Naturtrompete bezeichnet. Sie hat ein einfaches Rohr und kann nur die Naturtöne der harmonischen Reihe spielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Martinstrompete:
-
Christbaumschmuck Glas Klavier Weihnachtskugel Musikinstrument Weihnachtsschmuck
Weihnachtsbaumschmuck / Christbaumschmuck / Weihnachtsbaum Anhänger Musikinstrument Flügel Material: Glas Größe: ca. 10 x 7 x 8 cm Packungsinhalt: 1 Figur Farbe: gold - hellgold hübsche Christbaumanhänger aus echtem Glas, mit Musiknoten Detail, mundgeblasen Diese ausgefallenen Weihnachtskugeln lassen das Musiker - Herz höherschlagen. Die Glasfiguren in Form von Klavier finden bei einem Musikliebhaber den perfekten Platz auf dem Weihnachtsbaum. Die Christbaumanhänger kann man mit anderen Christbaumkugeln und Figuren sehr gut kombinieren. Auf dem Christbaum einer Musikschule ist dieser Weihnachtsschmuck ein Highlight. Doch nicht nur als Weihnachtsbaumschmuck eignen sich die Deko - Anhänger. Auch als Weihnachtsdeko zum Verschönern von Adventskranz oder Festtagstafel geeignet Die Farben können aufgrund von unterschiedlichen Monitor Einstellungen vom Foto leicht abweichen
Preis: 16.29 € | Versand*: 0.00 € -
Okarina C-Stimmung Rot
Die Okarina in G-Stimmung von Plaschke ist ein wunderschönes, handgefertigtes Musikinstrument aus Terrakotta. Mit ihrer klaren Ansprache und reinen Stimmung ist sie ideal für Musiker und Musikschüler. Inklusive Grifftabelle für einen schnellen Einstieg.
Preis: 56.00 € | Versand*: 0.00 € -
Okarina Konzert C-Stimmung
Die Ocarina Konzert C-Stimmung von Plaschke (16 cm) aus lasiertem Terrakotta überzeugt mit einer klaren, reinen Stimmung und einer besonders leichten Ansprache. Die beiliegende Grifftabelle macht das Erlernen der Ocarina einfach und zugänglich. Ideal für Musikschüler und Musiker mit unterschiedlichen Niveaus.
Preis: 49.00 € | Versand*: 0.00 € -
Okarina Konzert G-Stimmung
Die Plaschke Okarina in Konzert-G-Stimmung ist ein hochwertiges Blasinstrument aus lasierter Terrakotta. Mit reiner Intonation und leichter Ansprache ist sie ideal für Musiker und Liebhaber traditioneller Klänge.
Preis: 49.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viele Ventile hat eine Trompete?
Eine Trompete hat in der Regel drei Ventile. Diese Ventile ermöglichen es dem Spieler, die Tonhöhe zu verändern, indem sie den Luftstrom durch verschiedene Röhren leiten. Durch das Drücken und Loslassen der Ventile kann der Spieler verschiedene Töne erzeugen.
-
Wie wählt man das richtige Mundstück für ein Blechblasinstrument aus?
Das richtige Mundstück für ein Blechblasinstrument wird basierend auf dem gewünschten Klang, der Spielweise und der Erfahrung des Musikers ausgewählt. Es ist wichtig, verschiedene Mundstücke auszuprobieren, um das passende zu finden. Ein guter Musikladen oder Instrumentenbauer kann bei der Auswahl und Anpassung des Mundstücks helfen.
-
Wie bekomme ich das Mundstück aus der Trompete?
Um das Mundstück aus der Trompete zu entfernen, musst du zuerst sicherstellen, dass die Trompete nicht gespielt wird und dass alle Ventile geschlossen sind. Halte die Trompete fest in einer Hand und das Mundstück in der anderen. Drehe das Mundstück langsam im Uhrzeigersinn, während du leicht nach unten ziehst. Wenn es sich nicht löst, kannst du einen speziellen Mundstückzieher verwenden, um es vorsichtig herauszuziehen. Achte darauf, dass du beim Entfernen des Mundstücks keine Gewalt anwendest, um Beschädigungen zu vermeiden.
-
Welche Funktion haben die Ventile einer Trompete?
Die Ventile einer Trompete dienen dazu, den Luftstrom innerhalb des Instruments zu kontrollieren und die Tonhöhe zu verändern. Jedes Ventil hat eine bestimmte Länge, die den Luftweg verändert und somit die Schwingungsfrequenz des Tons beeinflusst. Durch das Betätigen der Ventile können Trompeter verschiedene Töne und Tonleitern spielen. Die Ventile ermöglichen es, die Trompete in verschiedenen Tonarten zu spielen, indem sie den Luftweg verlängern oder verkürzen. Insgesamt sind die Ventile essentiell für die Flexibilität und Vielseitigkeit des Instruments.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.